Hallo meine Lieben!
Endlich habe ich es geschafft - die erste Weihnachtskarte ist fertig gewerkelt. Und so sieht sie aus:
Sicher habt ihr das Motiv schon erkannt: Es ist von Precious Moments. Als Vorlage habe ich den aktuellen Sketch der Stempelhühner, den ich nur ein ganz klein wenig abgeändert habe (das Motiv ist nicht im Oval, sondern rund). Coloriert habe ich wie immer mit meinen ProMarkern. Die vielen Schneeflocken gefallen mir zwar nicht ganz so sehr, aber die waren im Digistamp schon drin (beim nächsten Mal werd ich sie vorher noch wegretuschieren). Ich habe die Flocken mit Antique Weathered White embosst, das ergibt eine etwas aufgeworfene Oberfläche.
Der wunderschöne Weihnachtsspruch ist aus einem Set von Lily of the valley, überkommt euch da nicht auch gleich so ein richtig wohliger Weihnachtsschauer?? Ich habe ihn mit Brilliance Chocolate gestempelt und das Schildchen komplett klar embosst.
Endlich hatte ich mal Gelegenheit, eines der süßen Glöckchen einzuweihen, die ich von meiner Dani bekommen habe. Die HG Papiere sind alles Freebies aus den Weiten des Internets. Viel mehr Schnickschnack wollte ich eigentlich nicht drauf machen - was meint ihr? Zu guter Letzt habe ich noch die Innenseite gestaltet, ich habe mir vorgenommen, dass in Zukunft etwas öfter zu machen - es sieht doch wirklich viel schöner aus!
So, nun wünsche ich euch noch einen schönen Tag - bei uns hat es heut das erste Mal geschneit... Ich will noch keinen Schnee!!!! Aber mich fragt ja keiner:(
Ganz liebe Grüße, Eure Heike XXX.
Challenges: I love ProMarkers # 140, Passion for ProMarkers #172, Papiravisen #16, Challenges 4 everybody #5
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Montag, 15. Oktober 2012
Eine dicke Fee :-)
... habe ich dieses Mal für meine Karte gewählt. Sie ist im Rosa-Shabby-Look gehalten und damit wie geschaffen für die beiden ProMarker-Challenges.
Mir gefiel das Motiv von MoManning so gut, dass es einfach von ganz alleine in meinen virtuellen Einkaufswagen gehüpft ist.... Die Flügel sind mit Stickles beglittert, die Ränder mit Distress gewischt. Das HG-Papier habe ich diesmal wieder selbst gemacht. Wenn ich mir ein bisschen Mühe gebe und meinen inneren Schw..hund erstmal überwunden habe ist es gar nicht sooo schwer - bei mir dauert es halt nur eine halbe Ewigkeit... :-( Hier das Motiv nochmal in größerer Ausführung:
Die Innenseiten habe ich auch gestaltet. Sie sehen so aus:
Hier noch mal der Spruch, ich finde ihn so wunderbar passend zum Geburtstag:
Na, was meint ihr? Gefällt euch mein Kärtchen... so für den Wochenstart?
LG, Heike XX
Challenges: ProMarker Norge Utfordring #10 , Passion for ProMarkers week 170, Mo´s Digitachallenge #156
Mir gefiel das Motiv von MoManning so gut, dass es einfach von ganz alleine in meinen virtuellen Einkaufswagen gehüpft ist.... Die Flügel sind mit Stickles beglittert, die Ränder mit Distress gewischt. Das HG-Papier habe ich diesmal wieder selbst gemacht. Wenn ich mir ein bisschen Mühe gebe und meinen inneren Schw..hund erstmal überwunden habe ist es gar nicht sooo schwer - bei mir dauert es halt nur eine halbe Ewigkeit... :-( Hier das Motiv nochmal in größerer Ausführung:
Die Innenseiten habe ich auch gestaltet. Sie sehen so aus:
Hier noch mal der Spruch, ich finde ihn so wunderbar passend zum Geburtstag:
Na, was meint ihr? Gefällt euch mein Kärtchen... so für den Wochenstart?
LG, Heike XX
Challenges: ProMarker Norge Utfordring #10 , Passion for ProMarkers week 170, Mo´s Digitachallenge #156
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Geburtstagskind auf Reisen...
Hallo meine lieben Leser!
Gestern ist endlich die Geburtstagskarte für meine Mutti fertig geworden. Ich bin zwar etwas spät dran, aber da sie sich im Urlaub befindet, ist es nicht schlimm, wenn das Kärtchen erst später ankommt - Hauptsache rechtzeitig bevor sie wieder zu Hause eintrudelt ;-)
Ich habe diesmal eine "normale" Kartenform gewählt. Und als Geschenk bekommt meine Mama von mir und meinem Bruder eine Reise nach Norwegen geschenkt - also sprich Flug- und Zugtickets für sie und meinem Paps zu mir **freu**. Da sie sich mit ihrer kleinen Rente keine großen Sprünge leisten können, haben wir für die Geburtstage meiner Eltern zusammengelegt und ihnen eine Woche Weihnachtsurlaub in Norwegen geschenkt. Deshalb auch die Wahl meines Motives:
Es heißt Aunt Flo und ist ein Digistamp -wie könnte es anders sein?- von MoManning, coloriert mit ProMarkern. Passt es nicht wie die Faust aufs Auge? Geburtstagskind auf Reisen und als Geschenk die Reise zu mir.
Hinter das Motiv ist ein Tag eingesteckt, den ich wie einen Kofferanhänger gestaltet habe. Und wenn ihr meint, dass die Farben schon ein bisschen weihnachtlich anmuten - ihr habt vollkommen recht! Die Reise ist gleichzeitig das Weihnachtsgeschenk für meine Eltern, weil es ja preislich doch in einer höheren Klasse anzusiedeln ist... :-O Ja, ja, meine neue Heimat ist nicht billig... aber schön!
Und jetzt zeige ich noch meine neueste Erfindung, die mir tatsächlich beim Eintopf-Kochen gekommen ist:
Schaut mal genau auf die rechte Seite der weißen Blüte! Dieser Blütenkolben, oder wie immer so ein Ding auch heißt, ist selbstgemacht. Ich habe sowas schon sooo oft auf Karten gesehen, habe aber keine in meinem Vorrat. Also wie macht man sowas selber?? Beim Ansetzen meines Eintopf-Sudes fiel es mir wie Schuppen vor die Augen - oder soll ich lieber sagen: wie Senfkörner vor die Augen?? Ja genau, das sind stinknormale Senfkörner. Also ran an den Basteltisch und ausprobiert. Ich habe dazu ganz normale Ohrenstäbchen genommen, die Watte ein bisschen flach und lang in Form gezogen, den Plastikstiel abgeschnitten und ein Stück grünen Draht (habe ich beim Abschneiden von fertig gekauften Blumen zum Glück nie weggeschmissen) eingeleimt. Kurz trocken werden lassen. Dann hab ich den Watteteil in normalen weißen Kleber getunkt und sachte in den Körnern gewendet. Es brauchte einige Anläufe, bis ich halbwegs den Dreh raus hatte. Eventuell frei gebliebene Stellen habe ich nochmal mit Hilfe einer Stecknadel mit Leim betupft und einzelne Körner mit der Pinzette aufgeleimt. Ist ein bisschen pipslig, aber es hat mir Riesenspaß gemacht. Demnächst werde ich noch ausprobieren, die braunen Exemplare -andersfarbige Körner in dieser kleinen Größe habe ich in meiner Küche noch nicht gefunden **lach** - mit irgendeinem Farbspray einzufärben. Oder mit Glimmermist. Mal schauen....
Ich hoffe, mein Kärtchen gefällt und ich konnte euch eine kleine Bastelanregung geben, falls euch langweilig wird.... Über einen Kommentar freue ich mich wie immer!
LG, Eure Heike XX
Challenges: Passion for ProMarkers 169
Gestern ist endlich die Geburtstagskarte für meine Mutti fertig geworden. Ich bin zwar etwas spät dran, aber da sie sich im Urlaub befindet, ist es nicht schlimm, wenn das Kärtchen erst später ankommt - Hauptsache rechtzeitig bevor sie wieder zu Hause eintrudelt ;-)
Ich habe diesmal eine "normale" Kartenform gewählt. Und als Geschenk bekommt meine Mama von mir und meinem Bruder eine Reise nach Norwegen geschenkt - also sprich Flug- und Zugtickets für sie und meinem Paps zu mir **freu**. Da sie sich mit ihrer kleinen Rente keine großen Sprünge leisten können, haben wir für die Geburtstage meiner Eltern zusammengelegt und ihnen eine Woche Weihnachtsurlaub in Norwegen geschenkt. Deshalb auch die Wahl meines Motives:
Es heißt Aunt Flo und ist ein Digistamp -wie könnte es anders sein?- von MoManning, coloriert mit ProMarkern. Passt es nicht wie die Faust aufs Auge? Geburtstagskind auf Reisen und als Geschenk die Reise zu mir.
Hinter das Motiv ist ein Tag eingesteckt, den ich wie einen Kofferanhänger gestaltet habe. Und wenn ihr meint, dass die Farben schon ein bisschen weihnachtlich anmuten - ihr habt vollkommen recht! Die Reise ist gleichzeitig das Weihnachtsgeschenk für meine Eltern, weil es ja preislich doch in einer höheren Klasse anzusiedeln ist... :-O Ja, ja, meine neue Heimat ist nicht billig... aber schön!
Und jetzt zeige ich noch meine neueste Erfindung, die mir tatsächlich beim Eintopf-Kochen gekommen ist:
Schaut mal genau auf die rechte Seite der weißen Blüte! Dieser Blütenkolben, oder wie immer so ein Ding auch heißt, ist selbstgemacht. Ich habe sowas schon sooo oft auf Karten gesehen, habe aber keine in meinem Vorrat. Also wie macht man sowas selber?? Beim Ansetzen meines Eintopf-Sudes fiel es mir wie Schuppen vor die Augen - oder soll ich lieber sagen: wie Senfkörner vor die Augen?? Ja genau, das sind stinknormale Senfkörner. Also ran an den Basteltisch und ausprobiert. Ich habe dazu ganz normale Ohrenstäbchen genommen, die Watte ein bisschen flach und lang in Form gezogen, den Plastikstiel abgeschnitten und ein Stück grünen Draht (habe ich beim Abschneiden von fertig gekauften Blumen zum Glück nie weggeschmissen) eingeleimt. Kurz trocken werden lassen. Dann hab ich den Watteteil in normalen weißen Kleber getunkt und sachte in den Körnern gewendet. Es brauchte einige Anläufe, bis ich halbwegs den Dreh raus hatte. Eventuell frei gebliebene Stellen habe ich nochmal mit Hilfe einer Stecknadel mit Leim betupft und einzelne Körner mit der Pinzette aufgeleimt. Ist ein bisschen pipslig, aber es hat mir Riesenspaß gemacht. Demnächst werde ich noch ausprobieren, die braunen Exemplare -andersfarbige Körner in dieser kleinen Größe habe ich in meiner Küche noch nicht gefunden **lach** - mit irgendeinem Farbspray einzufärben. Oder mit Glimmermist. Mal schauen....
Ich hoffe, mein Kärtchen gefällt und ich konnte euch eine kleine Bastelanregung geben, falls euch langweilig wird.... Über einen Kommentar freue ich mich wie immer!
LG, Eure Heike XX
Challenges: Passion for ProMarkers 169
Dienstag, 2. Oktober 2012
Meine Glückwünsche fliegen zu dir...
... hab ich mir wohl bei der Wahl dieses Motives gedacht.
Guten Morgen, liebe Bloggbummler!
Dieses Kärtchen ist schon vor einigen Tagen entstanden, aber mein Fotoapperat war mit Schatzi auf Reisen und ich konnte die Fotos erst heute auf den Rechner laden. Hier ist sie:
Die Karte ist zum Geburtstag einer lieben Freundin in der alten deutschen Heimat entstanden; das Motiv ist von MoManning. Ich muss schon sagen, die haben sooo schöne Stempelchen - da gefallen mir auf Anhieb gleich mindestens 3 handvoll.... :-) Und da ich ja sowieso Fan von Digistamps bin, habe ich mir doch gleich einige gegönnt, unter anderem diese kleine Fairy. Ist sie nicht süß?
Mit der Coloration der Haare bin ich diesmal überhaupt nicht zufrieden, irgendwie hab ich wohl beizeiten die Lust verloren... Dafür gefallen mir die Hautpartien recht gut. Nun ja, beim nächsten Mal geb ich mir mit den Haaren mehr Mühe, versprochen!
Vervollständigt habe ich mein Werk mit einigen selbstgemachten Blümchen, einer Riesenschleife und meinen Lieblings-QK-Herzen. Natürlich musste ich auch wieder eines von meinen selbsthergestellten Glitzerdingens mit unterbringen :-) So langsam krieg ich den Dreh raus... Die kleinen lila Perlen am rechten Rand des weißen Spitzenkreises sind übrigens wieder Zuckerperlen, wie man sie üblicherweise auf Torten verwendet.
So, nun hoffe ich dass euch die Karte gut genug gefällt um einen Kommentar zu hinterlassen..!
Euch allen noch eine schöne Woche!
LG, Eure Heike XX
Guten Morgen, liebe Bloggbummler!
Dieses Kärtchen ist schon vor einigen Tagen entstanden, aber mein Fotoapperat war mit Schatzi auf Reisen und ich konnte die Fotos erst heute auf den Rechner laden. Hier ist sie:
Die Karte ist zum Geburtstag einer lieben Freundin in der alten deutschen Heimat entstanden; das Motiv ist von MoManning. Ich muss schon sagen, die haben sooo schöne Stempelchen - da gefallen mir auf Anhieb gleich mindestens 3 handvoll.... :-) Und da ich ja sowieso Fan von Digistamps bin, habe ich mir doch gleich einige gegönnt, unter anderem diese kleine Fairy. Ist sie nicht süß?
Vervollständigt habe ich mein Werk mit einigen selbstgemachten Blümchen, einer Riesenschleife und meinen Lieblings-QK-Herzen. Natürlich musste ich auch wieder eines von meinen selbsthergestellten Glitzerdingens mit unterbringen :-) So langsam krieg ich den Dreh raus... Die kleinen lila Perlen am rechten Rand des weißen Spitzenkreises sind übrigens wieder Zuckerperlen, wie man sie üblicherweise auf Torten verwendet.
So, nun hoffe ich dass euch die Karte gut genug gefällt um einen Kommentar zu hinterlassen..!
Euch allen noch eine schöne Woche!
LG, Eure Heike XX
Samstag, 22. September 2012
Teelichthalter zum 60.
Guten Morgen, meine Lieben!
Da staunt ihr, was? Gleich zwei neue Posts in zwei Tagen! Das ist rekordverdächtig bei mir.....
Aber an diesem Werk, was ich euch gleich zeige, habe ich mehrere Tage gewerkelt -immer ein paar Handgriffe am Tag.
Meine Teelichtbox in pastell-vintage habe ich nach dieser Anleitung vom Stempeleinmaleins gemacht. Sie stand schon so lange auf meiner To-Do-Liste, aber irgendwie hat es nie gepasst. Aber jetzt! Eine liebe Nachbarin feiert ihren 60. Geburtstag, da kommt so ein Lichtlein gerade recht! Doch seht erstmal selbst:
Zum Colorieren ist momentan nicht ganz soviel Zeit, also habe ich ein "fertiges" Vintage-Motiv gewählt. ein paar Blümchen und Schleife (bis auf die große lila Blume im Vordergrund sind sie wieder selbst gemacht) - und schon war das Teil fast fertig. Auch eine kleine 60 hat noch Platz gefunden. Hier eine close up:
Oben rechts in der Ecke gibt es ein "gratulerer"- Schildchen, ein paar selbstgemachte Blümchen, UND: so ein schönes kleines selbstgemachtes Glitzerdings :-) (rechts unter der kleinen lila Blüte). Die Idee habe ich bei BEV gesehen und musste das gleich nachmachen. Glass Glitter hatte ich noch zu Hause - und voila´! Es sieht nicht schlecht aus! Muss noch etwas üben und habe auch noch nicht den idealen Leim dafür gefunden... also falls ihr einen Tipp habt??
Wie ihr seht, habe ich die Mütze des Mädels wieder mit einem Perlenpen verziert. Ich benutze dafür nur noch die von VIVA, die gehen erstklassig, auch für ganz kleine Pünktchen.
So, nun noch die Rückseite des Teelichthalters. Ich habe ihn mit gleichen HG-Papier gemattet und einen schönen Spruch draufgepappt:
Noch ein paar Halbperlen drauf und FERTIG!!
Heute abend wird meine Teelichtbox ihrer Empfängerin übergeben - bin gespannt was sie meint. Und wie gefällt sie euch?
LG und ein wunderschönes WE,
Eure Heike XX
Da staunt ihr, was? Gleich zwei neue Posts in zwei Tagen! Das ist rekordverdächtig bei mir.....
Aber an diesem Werk, was ich euch gleich zeige, habe ich mehrere Tage gewerkelt -immer ein paar Handgriffe am Tag.
Meine Teelichtbox in pastell-vintage habe ich nach dieser Anleitung vom Stempeleinmaleins gemacht. Sie stand schon so lange auf meiner To-Do-Liste, aber irgendwie hat es nie gepasst. Aber jetzt! Eine liebe Nachbarin feiert ihren 60. Geburtstag, da kommt so ein Lichtlein gerade recht! Doch seht erstmal selbst:
Zum Colorieren ist momentan nicht ganz soviel Zeit, also habe ich ein "fertiges" Vintage-Motiv gewählt. ein paar Blümchen und Schleife (bis auf die große lila Blume im Vordergrund sind sie wieder selbst gemacht) - und schon war das Teil fast fertig. Auch eine kleine 60 hat noch Platz gefunden. Hier eine close up:
Oben rechts in der Ecke gibt es ein "gratulerer"- Schildchen, ein paar selbstgemachte Blümchen, UND: so ein schönes kleines selbstgemachtes Glitzerdings :-) (rechts unter der kleinen lila Blüte). Die Idee habe ich bei BEV gesehen und musste das gleich nachmachen. Glass Glitter hatte ich noch zu Hause - und voila´! Es sieht nicht schlecht aus! Muss noch etwas üben und habe auch noch nicht den idealen Leim dafür gefunden... also falls ihr einen Tipp habt??
Wie ihr seht, habe ich die Mütze des Mädels wieder mit einem Perlenpen verziert. Ich benutze dafür nur noch die von VIVA, die gehen erstklassig, auch für ganz kleine Pünktchen.
So, nun noch die Rückseite des Teelichthalters. Ich habe ihn mit gleichen HG-Papier gemattet und einen schönen Spruch draufgepappt:
Noch ein paar Halbperlen drauf und FERTIG!!
Heute abend wird meine Teelichtbox ihrer Empfängerin übergeben - bin gespannt was sie meint. Und wie gefällt sie euch?
LG und ein wunderschönes WE,
Eure Heike XX
Freitag, 21. September 2012
Unser Sullivan wird 9!
Hallo mein lieben Bloggbummler!
Heute bekommt ihr endlich wiedermal was zu sehen bei mir. Es gibt einfach sooo viel zu tun in Haus, Hof und Stall, dass ich kaum zum Luft holen - geschweige denn basteln komme.
Zwischen Tür und Angel habe ich dieses CAS-Kärtchen gewerkelt. Es ist zum 9. Geburstag meines Neffen Sullivan, der uns Ende Oktober mit seinem Papi hier in Norwegen besuchen kommt. Besonders freut er sich auf unseren schwarzen Wolf - deswegen fiel meine Wahl auch auf dieses Motiv von Precious Moments.
Wie gesagt, es ist recht einfach und ohne Gedöns gemacht, aber ich denke, für Jungens in diesem Alter brauchts auch nicht viel Schnick-Schnack ;-) Coloriert habe ich wie immer mit ProMarkern.Das Band sieht auf dem Foto fast schwarz aus, es ist aber ein etwas dunkleres braun, was in Wirklichkeit nicht so krass heraussticht... Unter der Schleife habe ich eine ausgestanzte 9 hingepappt, irgendwie hat sie mir in den Ecken nicht so richtig gefallen. So ganz superdolle zufrieden bin ich diesmal mit dem Ergebnis nicht, aber der Zeitmangel fordert halt seine Opfer.. :-(
Gefällt euch das Kärtchen trotzdem ein wenig?
Liebe Grüße, Heike XXX
Heute bekommt ihr endlich wiedermal was zu sehen bei mir. Es gibt einfach sooo viel zu tun in Haus, Hof und Stall, dass ich kaum zum Luft holen - geschweige denn basteln komme.
Zwischen Tür und Angel habe ich dieses CAS-Kärtchen gewerkelt. Es ist zum 9. Geburstag meines Neffen Sullivan, der uns Ende Oktober mit seinem Papi hier in Norwegen besuchen kommt. Besonders freut er sich auf unseren schwarzen Wolf - deswegen fiel meine Wahl auch auf dieses Motiv von Precious Moments.
Wie gesagt, es ist recht einfach und ohne Gedöns gemacht, aber ich denke, für Jungens in diesem Alter brauchts auch nicht viel Schnick-Schnack ;-) Coloriert habe ich wie immer mit ProMarkern.Das Band sieht auf dem Foto fast schwarz aus, es ist aber ein etwas dunkleres braun, was in Wirklichkeit nicht so krass heraussticht... Unter der Schleife habe ich eine ausgestanzte 9 hingepappt, irgendwie hat sie mir in den Ecken nicht so richtig gefallen. So ganz superdolle zufrieden bin ich diesmal mit dem Ergebnis nicht, aber der Zeitmangel fordert halt seine Opfer.. :-(
Gefällt euch das Kärtchen trotzdem ein wenig?
Liebe Grüße, Heike XXX
Freitag, 7. September 2012
Ein bisschen Vintage zum 60.
Hallo ihr lieben Kartenwerklerinnen!
Ersteinmal möchte ich mich ganz herzlich für die vielen Kommentare meines letztens Posts bedanken. Das waren diesmal wirklich viele - und ich freue mich natürlich über jeden einzelnen. Das ist es doch, was einen Blog am Leben erhält! Und wenn ich ehrlich bin, hatte ich schon manchmal den Gedanken, meinen Blog ganz sachte einschlafen zu lassen, weil es keine Kommentare gab. Nun schaun wir mal!!
Heute zeige ich euch ein eine Circle-Side-Step-Karte. Die Kartenform hat mich bei den ersten Malen fast um den Verstand gebracht -wie viele von euch glaube auch :-), aber mittlerweile flutscht es nur so. Einen kleinen WS hatte ich schon mal für euch gemacht, weil ich mit den Anleitungen aus dem Netz nicht wirklich klar gekommen bin. Ihr findet ihn hier. Und so sieht meine Karte aus, übrigens diesmal eine Auftragskarte, bei der ich mehr oder weniger freie Hand hatte (nur der Name und Blumen sollten auf alle Fälle drauf):
Sie ist vintagemäßig und in Pastellfarben gehalten. Ach ja, und die Zahl 60 sollte mit erscheinen, also habe ich die auch noch mit draufgepappt:
"En klem til deg" heißt auf deutsch übrigens soviel wie: Ich drück dich, oder: lass dich umarmen - sowas in der Richtung. Eine häufig vorkommende Phrase in Norwegen. Die rosa Punkte sind keine Halbperlen (damit muss ich grad ein wenig sparsam sein ;-) sondern mit dem Viva-Perlenpen gemacht. Der geht superschön, und man bekommt auch winzig kleine Perlen sauber hin. Und es werden auch schöne Perlen, keine Tropfen. Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr auf dem Hut der kleinen Lady auch diese Perlen sehen. Macht sich doch gut, oder was meint ihr?
Das HG-Papier ist aus meiner Online-Sammlung, ich benutze es für Vintage-Karten unheimlich gerne. Bis auf die große cremefarbene Blüte in der Mitte habe ich alle Blümchen selbst gemacht; die rosa und hellgelbe gedrehte Rose haben in der Mitte keine Halbperle, sondern so kleine Kügelchen aus Zuckerguss. Die gibts auch in allen möglichen Farben und sind eine echte Alternative für Perlen im Blumeninneren. (Und hin und wieder schmecken sie beim Basteln auch noch, haha...). Guckt hier:
Oben rechts in der Ecke habe ich noch einen kleinen Schmetti positioniert - und wieder Rosen selbst gerollert. Macht Spaß wenn man einmal weiß wies geht!
Tja, für den Namen der Jubilarin blieb dann nur noch die Rückseite. Ich kann euch sagen - war das ein Drama! Ich hatte beim Vornamen doch glatt ein E vergessen und habe aus Tante Berit Irene eine Tante Brit Irene gemacht.. Die Buchstaben hatte ich alle richtig ausgestanzt, nur das blöde E vergessen aufzukleben! Gemerkt hat es erst die Kundin **peinlich** , aber ich konnte zum Glück die ganze Sache noch retten. Puhh.. Das wäre schade gewesen; die Buchstaben waren ne ganz schöne Arbeit. Ich habe sie hellgelb gestanzt und nochmal dunkelbraun als Schatten hinterlegt. Und so sieht die Rückseite aus:
Auch die Innenseite habe ich noch gestaltet. Es ist ein norwegischer Spruch der frei übersetzt bedeutet: Alter ist keine Frage der Jahre, sondern seiner Einstellung dazu.
Mit der Karte habe ich mir richtig viel Mühe gegeben; und mit diesem langen Post und den vielen Fotos auch! Ich hoffe, ich werde dafür mit einigen Kommentaren belohnt??
Einen guten Start ins Wochenende wünscht euch
Heike XX
Abonnieren
Posts (Atom)