Eine meiner Lieblingskartenformen ist die Circe-Side-Step-Karte. Es gibt einige Anleitungen im Netz, nach denen ich meine ersten Versuche gestartet habe, allerdings bin ich dabei fast wahnsinnig geworden!! Also habe ich mich hingesetzt und mir meine eigene Anleitung zurechtgebastelt. Und ich weiß, dass es eine ganze Menge anderer Bastlerinnen auch schon arg Nerven und gaaanz viele Probeblätter gekostet hat, diese eigentlich so einfache Form umzusetzen.
Ich habe für euch eine ganz einfache Skizze gemacht, nix besonderes, aber ich hoffe doch verständlicher als die perfekten technischen Zeichnungen aus dem Netz.
Zum Vergrößern aufs Bild klicken!
Und so gehe ich immer vor:
1. Schneidet einen Kreis aus, bei mir 19 cm im Durchmesser. (Ich habe einfach den Deckel einer Keksdose genommen und ihn mit einem Cuttermesser umfahren ;-)
2. Zeichnet dünn die Mittelline ein und messt auf ihr vom oberen Rand 2,5" oder 6,5 cm (ich lege den Kreis auf mein Falzbrett, und das hat Zollangaben) und zeichnet eine Hilfslinie von links nach rechts ein.
3. Jetzt messt ihr von der Mittellinie aus auf der waagerechten Hilfslinie jeweils 4 cm nach links und 3x 2cm nach rechts. Ich zeichne mir diese Abmaße auch am unteren Rand des Kreises ein, damit die Linien gerade zueinander werden, wisst ihr wie ich meine? (Weil der Kreis ja nunmal rund ist, kann man an ihm schlecht einen rechten Winkel anlegen ;-) Manche zeichnen oder "denken" sich auch ein Quadrat um den Kreis, um eine winklige Anlegefläche zu haben.
4. Nun ist es eigentlich schon fast geschafft: Die rote Linie schneidet ihr mit einem Messer ein, die gestrichelten Linien werden gefalzt. Passt auf, dass ihr die das kleine obere Stück der Mittellinie nach unten falzt, während ja der große Teil der Mittellinie nach oben zeigt (um die Karte zum Stehen zu bringen). So entstehen die gewünschten Treppen.
5. Ihr könnt die Maße auch gern nach euren Bedürnissen ändern oder auch seitenverkehrt arbeiten, falls ihr die Treppen auf der anderen Seite braucht. Noch nach Herzenlust gestalten - fertig! Ich mag diese Kartenform auch so gern, weil man darauf viel Platz für Schnick-Schnack hat :-)
Ich hoffe, ich konnte euch das verständlich erklären - ist gar nicht so einfach! Ein kleiner Tipp: Probiert das ganze erst mit billigen Zeichenpapier, sollte es doch nicht auf Anhieb klappen ;-)
Und so kann diese Karte dann aussehen:
Und so kann diese Karte dann aussehen:
Viel Spaß beim Werkeln!